Posts mit dem Label Umweltschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umweltschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. September 2012

Mein Blog ist CO2-Neutral !

Prospektangebote Online CO2-neutralHey-ho,

Machs Grün ! - Zusammen 1.000.000 Bäume Retten.
Ich hab euch ja gestern erzählt wie toll ich bäume finde und vorallem den Herbst. Jetzt habe ich was gefunden womit ich meinen Blog CO2-Neutral machen kann. Und das funktioniert so:
  1. Man nehme den Link:    Mach deinen Blog CO2 Neutral! 
  2. folge der Anleitung! 
  3. und es wir für dich und deinen Blog ein Baum gepflanzt der die CO2 emmission deines Blogs für 50 Jahre Neutralisiert!
War ja irgendwie klar das ich da mit mache :) Ist ja auch voll super. Die Idee hat nicht nur Style sonder auch Klasse !  Wenn ihr versteht was ich meine.  Es ist total easy! Das ist kein Aufwand ein bisschen was über die Aktion zu schreiben und einen Butten einzufügen. Also schnappt euch euer Keyboard und erschreibt euch euren Baum ^^

 Go Go Go!!

Was mich schockierte war das schon alleine ein seitenaufruf CO2 emission verursacht. Ich hab euch den Artikel mal reingestellt damit ihr seht das ich euch keinen Käsekuchen als Apfeltasche verkaufe :)

"Wie viel CO2 verbraucht mein Blog?

Nach einer Studie von Dr. Alexander Wissner-Gross,  Umweltaktivist und Harvard-Physiker, verursacht eine durchschnittliche Internetseite ca. 0,02g CO2 pro Seitenaufruf. Angenommen ein normaler Blog besitzt 15.000 Seitenaufrufe im Monat, ergibt dies einen jährlichen CO2-Ausstoß von 3,6kg. Zurückzuführen ist dieser Wert hauptsächlich auf den immensen Stromverbrauch, der durch die Nutzung von (Groß-)Rechnern, Servern und deren notwendige Kühlung anfällt."


für weitere infos  klicke >>>>>>>>>   hier  <<<<<<<<<<<

In diesem sinne, Peace Leute und Pflanzt viele Bäume !


Mittwoch, 15. August 2012

Sonnenblumen für Salzburg!







Hi,

Jedes mal wenn  man heute durch Salzburg geht sollte man mal genauer hinsehen denn es stehen überall in der Stadt gelb blühende Schönheiten :D fals ihr euch mal gefargt habt von wo die eigentlich her kommen habe ich die blühende Antwort für euch!

Am Samstag, 12. Mai, werden quer durch die Stadt Salzburg hunderte Sonnenblumen gepflanzt.
Die neue Initiative „blattform“ lädt alle ein, sich an der „Aktion Sonnenblume“ zu beteiligen und gemeinsam die Stadt zum Blühen zu bringen.
Die Salzburgerinnen und Salzburger sind stolz auf ihre grüne und lebenswerte Stadt. Gerade jetzt spürt man allerorts die Kraft des Frühlings, der wieder Farbe in die Stadt bringt. Und doch gibt es Flecken, die wenig ansprechend sind: „Abstandsflächen“ neben Straßen, leere Waschbetontröge und lieblose Brachflächen machen oft kein gutes Bild.

Es gibt viele Ideen, wie die Stadt schöner und grüner werden kann. Mit „Urban Gardening“ verändert eine Gartl-Bewegung den öffentlichen Raum. Die neugegründete Salzburger Initiative blattform hat deshalb die „Aktion Sonnenblume“ ins Leben gerufen. Diese fördert unkompliziertes gemeinschaftliches Gärtnern – nicht am Balkon oder im Privatgarten, sondern überall dort, wo nach eigener Meinung die Stadt bunter und lebendiger sein sollte. Gründe, sich zu engagieren gibt es viele. Ein Sonnenblumenaktivist meint: „Ich finde die Aktion spannend, weil sich Leute begegnen, die sich sonst kaum über den Weg laufen würden. Daraus entstehen viele Spielräume für die Menschenrechtsstadt Salzburg!“ Eine Gärtnerin freut sich: „Sonnenblumen sind ein tolles Symbol für eine zukunftsfähige Stadt. Die Energiewende braucht die 100.000 kleinen Schritte, wir starten mit dem Garten. Daraus wächst hoffentlich viel mehr!
Aktion Sonnenblume: Mitmachen ist einfach
Seit Wochen werden hunderte Sonnenblumensetzlinge vorgezogen, die am 12. Mai, dem offiziellen Pflanztag, in einer gemeinschaftlichen Aktion quer durch die Stadt gepflanzt werden. Alle sind eingeladen, mitzumachen und viele nutzen bereits die Gelegenheit – von der Volkschule St. Andrä über die Lebenshilfe bis zum Steuerberater. Wer sich noch anschließen möchte, spontan teilnehmen ist erwünscht: Mitspazieren, mitpflanzen, Gießpatenschaft übernehmen, begeisterte GärtnerInnen aus der Nachbarschaft kennenlernen – und sich an den Sonnenblumen bis zum Ende der Gartensaison erfreuen. Die Pflanzplätze finden sich auch auf der „GartenKarte“ unter www.blattform-salzburg.at.
Start ist um 9 Uhr im Dr.-Hans-Lechner Park, um in Schallmoos zu pflanzen. Weiter zieht die Pflanzkarawane mit Scheib­truhen und Lastenrädern übers Andräviertel (Sammelplatz um 11 Uhr vor der Andräkirche) nach Lehen. Auf der Spielwiese der katholischen Pfarre südöstlich der Stadtbibliothek wird um 13 Uhr mit einer Volxküche ein Stündchen gemeinsame Siesta gehalten. Von 14 bis 16 Uhr wird Lehen und Umgebung verschönert. Mit Kaffee & Kuchen klingt der gemeinsame Pflanztag bis 18 Uhr auf der Spielwiese aus. Wer eigenständig vor oder nach dem Samstag pflanzen möchte, findet alle Infos zur Aktion Sonnenblume auch im „Pflanzflyer“ auf der Webseite.

Initiative blattform: Eine Stadt – ein Garten
Die Initiative blattform wurde 2011 gegründet und umfasst eine Gruppe engagierter SalzbürgerInnen, die gerne über den eigenen Gartenrand hinaus blicken und sich der Verschönerung und Bereicherung der Stadt widmen. Die blattform übernimmt Mitverantwortung für den öffentlichen Raum – nicht nur beim Garteln. Sie sieht sich als offene Gemeinschaft, die allen Gartl-Freudigen als Andockstelle dienen möchte. blattform-Aktionen sind gut organisiert und wild verwuchert. „Wir sind gemeinsam stark, aber auch einzeln unterwegs. Nicht jede Saat geht auf, nicht alles kann geplant werden. Unser Helfer ist der Überraschungsfaktor“, so die InitiatorInnen.
Zur Zeit besteht die Kerngruppe aus Christine Brandstätter, Lukas Uitz, Monika Gumpelmair, Barbara Sieberth, Christina Pürgy, Christian Hörbinger, Elisabeth Rumpl und Katharina Paulmichl.

Quelle: blattform

Peace,